Radwege in unserer Umgebung
Das Burgenland und seine Umgebung ist ein Paradies für alle, die gern radeln. Wetterbedingt hat unser Bundesland eine wunderbar lange Radsaison und die Vielfalt der Landschaften bietet zu jeder Jahreszeit ein abwechslungsreiches Programm.
Wir haben euch einige unserer Top-Radrouten zusammengestellt. Du wirst staunen, wie vielfältig und dicht das Radwegenetz im Land ist. Ob sportlich oder gemütlich, ob mit elektrischer Unterstützung oder reiner Muskelkraft. Ob alleine, zu zweit, mit der ganzen Familie oder in der Gruppe. Falls du noch Tipps für Radwege hast, kannst du uns gerne deinen Lieblingsradweg per E-Mail schicken an: [email protected]
Lacken-Radweg
Der Lackenradweg verläuft als Rundkurs quer durch den Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel. Der Kurs schlängelt sich teils an asphaltierten und teils an geschotterten Wegen vorbei, an Feuchtwiesen und Hutweiden, der „Langen Lacke“ und an den Weingärten, in denen Weine von Weltruf gedeihen.
Teichwiesen-Radweg
Die sonnseitigen Hänge des Rohrbacher Kogels (auch „Marzer Kogel“ genannt) sind eine der schönsten Trockenlandschaften des Burgenlandes und führt beim Badeteich in Rohrbach, der Teichwiese, dem höchsten Punkt des Kogels vorbei nach Schattendorf, Baumgarten, Draßburg, Stöttera und von dort wieder zurück nach Mattersburg / Walbersdorf.
Neusiedler See-Radweg
Burgenlands Gäste lieben ihn und der ADFC hat ihn mit 5 Sternen ausgezeichnet: Der Neusiedler See Radweg! Der beliebte Radweg ist 125 km und ist durch seine flache Streckenführung für alle geeignet – für Kleinkinder ebenso wie für Mountainbiker oder E-Biker. Der Neusiedler See Radweg führt entlang des Schilfgürtels, durch Weingärten und an vielen historischen Ortschaften vorbei.
Festival-Radweg
An der westlichen Seite des Neusiedler Sees verbindet dieser Rundweg einige der schönsten Orte des Burgenlandes und kombiniert Kulturhighlights mit ansprechenden Wein- und Kulinarikerlebnissen. Wie der Name vermuten lässt, führt der 61km lange Radweg auch an den Festspielstätten in Mörbisch und St. Margarethen vorbei.